Mit diesen einzelnen Zahlungsgateways können Sie die Zahlungsmethoden des Zahlungsdienstleisters stripe.com in WHMCS einbinden. Diese Zahlungsgateways unterstützt IPN (Instant Payment Notification). IPN bedeutet, dass die Rechnung bei erfolgreicher Durchführung der Zahlung als „Bezahlt“ markiert wird und die bei Ihnen bestellte Dienstleistung automatisch ausgeführt werden kann (sofern Sie die automatische Ausführung nach Zahlungseingang in der Produktkonfiguration eingerichtet haben). Bei nicht erfolgreicher Zahlung erhält der Kunde eine Mitteilung, dass die Zahlung nicht erfolgt ist.
Systemvoraussetzungen
- Lauffähige WHMCS 8.6 – 8.11 Installation
- Admin Zugang zu WHMCS
- installierter Ioncube Loader (mindestens Version 13)
- Aktiver Account bei stripe.com mit entsprechend freigeschalteter Zahlungsmethode
- PHP 7.4, 8.1 oder 8.2
Installation
- Laden Sie die Moduldateien bitte auf Ihren Webspace hoch und aktivieren Sie dann den Gateway in Adminbereich von WHMCS
- Loggen Sie sich im Stripe Dashboard ein und klicken dort auf „Entwickler“ und dann auf „API-Schlüssel“
- Erstellen Sie dann im Abschnitt „Eingeschränkte Schlüssel“ einen API-Key, sofern für Ihre WHMCS Instanz noch kein Schlüssel generiert wurde.
- Bei der Frage, was für einen Schlüssel Sie generieren möchten, wählen Sie bitte „Diesen Schlüssel an eine andere Webseite übergeben“ aus. Als URL geben Sie die URL Ihrer WHMCS Installation an.
- Tragen Sie dann bitte den API-Schlüssel, Restricted Keys beginnen mit „rk_“, in der Modulkonfiguration ein.
- Klicken Sie im Stripe Dashboard dann bitte unter „Entwickler“ auf den Reiter „Webhooks“, um einen Webhook für das Modul zu erstellen.
- Klicken Sie bitte bei „Gehostete Endpoints“ auf „Endpunkt hinzufügen“.
- Als URL geben Sie bitte die URL für die Callbackdatei ein, also zum Beispiel https://ihredomain.de /modules/gateways/callback/pl_stripe_payment.php
- Aktivieren Sie beim Webhook die folgenden Ereignisse: payment_intent.succeeded, payment_intent.payment_failed und payment_intent.processing
- Klicken Sie dann den von Ihnen erstellten Webhook im Stripe Dashboard an und klicken dort auf „Geheimschlüssel für Signatur einblenden“, um sich das Webhook Secret anzeigen zu lassen, welches Sie bitte in der Modulkonfiguration hinterlegen.
- Wenn Sie die Transaktionsgebühren berechnen lassen möchten, damit diese in WHMCS berücksichtigt werden, tragen Sie bitte Ihre Gebühren in die dafür vorgesehenen Felder ein
- Die Sprachdateien befinden sich im Verzeichnis modules/gateways/NAME_DES_GATEWAYS/lang/ und können individuell angepasst und um weitere Sprachen ergänzt werden
- Wenn Sie das Bild, welches auf der HTML-Ansicht der Rechnung angezeigt wird, ändern möchten, ersetzen Sie bitte die .png Datei aus dem Gateway Verzeichnis. Achten Sie bitte darauf, das Bild in der Größe hochzuladen, in welcher es angezeigt werden soll.
Um die Funktion gewährleisten zu können, benennen Sie bitte keinen Ordner und keine Datei des Zahlungsgateways um.
Update Hinweise
Update auf Version 2.0.0
Mit Version 2.0.0 verwendet der Gateway nun die neuere Payment Intent API von Stripe.com. Wenn Sie auf Version 2.0 aktualisieren, laden Sie bitte die neuen Gateway-Dateien in Ihre WHMCS Installation hoch und gehen in die Gateway-Einstellungen im WHMCS Adminbereich. Dort gibt es nun 2 neue Einstellungsfelder: Webhook Live Secret und Webhook Test Secret. Das Webhook Secret finden Sie im Stripe Dashboard. Klicken Sie hierzu auf „Entwickler“ und dann auf Webhooks. Klicken Sie dann Ihren bereits angelegten Webhook an und klicken dann auf bei Geheimschlüssel für Signatur auf „Einblenden“. Speichern Sie diesen Schlüssel dann in den Gateway-Einstellungen. Wie auch beim Private Key hat der Testmodus einen eigenen Schlüssel, welchen Sie erhalten, wenn Sie Ihr Stripe Dashboard in den Testmodus schalten.
Wenn Sie in den Webhook Einstellungen sind, klicken Sie bitte auf die 3 Punkte und dann auf Details aktualisieren.
Löschen Sie alle bisher aktiven Ereignisse und wählen nur payment_intent.succeeded, payment_intent.payment_failed und payment_intent.processing aus und speichern die Einstellungen.
Hinweis: Der Verwendungszweck kann nun nur noch 22 Zeichen betragen. Alles darüber wird abgeschnitten.